Barrierefreiheit, intelligent umgesetzt: KI-Scans treffen auf menschliches Fachwissen.

Automatisierte Accessibility-Audits sind hilfreich – doch echte Expert:innen machen den Unterschied. Mit AccessiWay erhalten Sie nicht nur präzise Analysen, sondern auch klare Prioritäten, verständliche Umsetzungsschritte und laufende Unterstützung auf dem Weg zur digitalen Barrierefreiheit.

15-Minuten-Call buchen

AccessiWay kombiniert das Beste aus zwei Welten:
KI-gestützte automatisierte Scans und das Fachwissen unserer Accessibility Expert:innen – für Ergebnisse, die wirklich zählen.

AccessiWay Andere führende Anbieter
Accessibility-Audits (automatisiert + Expert:innen) available available Rein automatisiert
Priorisierter Maßnahmenplan available available Nur Dashboard-Übersicht
Teilbare Audit-Reports (PDF/Excel) available available Nur Online-Ansicht
Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Developer available available Automatisierte Fehlerlisten
Implementierungsanweisungen available available Nicht enthalten
Expertise zu EAA, BFSG, WCAG, BaFG available available Meist nur lokaler Fokus
Individuelle Trainings & Schulungen available available Standard-Workshops
Accessibility-by-Design-Beratung available available Selten enthalten
Laufendes Monitoring & Support available available Nur gegen Aufpreis
Modèle tarifaire availableAll-Inclusive available Grundpreis + Zusatzleistungen

AccessiWay

Accessibility audits (automated + expert)
Prioritised action plan
Shareable audit reports (PDF/Excel)
Step-by-step fix guidance for developers
Implementation instructions
Multi-market expertise (EAA, BFSG, WCAG, RGAA)
Custom training and enablement
Accessibility by design guidance
Ongoing monitoring and support
Pricing model (All-Inclusive)

Leading Competitors

Automated Only
Self-guided through dashboard
Dashboard view only
Automated issue lists
Not provided
Primarily local focus
Standard workshops
Not typically included
Base price + add-ons for advanced support
Base price + add-ons

Boost your website’s accessibility

Our approach blends accessibility audits with UX analysis and SEO strategy, giving your brand a tangible competitive edge, because an accessible site performs better for everyone.

AccessiWay’s Services im Überblick

Von Audits und Schulungen bis hin zu Tests und Barrierefreiheitserklärungen
AccessiWay bietet alle Services, die Sie auf dem Weg zur Compliance mit dem BFSG, EAA und den WCAG begleiten.
Accessibility Audit

Unsere kombinierten Auditierungen umfassen automatisierte, teilautomatisierte und manuelle Prüfungen durch erfahrenen Accessibility Expert:innen – für eine umfassende Bewertung auf Basis der internationalen WCAG 2.2 AA, der europäischen Norm EN 301549, und den Anforderungen des BFSG.

Barrierefreiheitserklärung

Wir erstellen und pflegen Ihre Barrierefreiheitserklärung oder Konformitätserklärung – entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für Websites und Apps (z. B. laut EU-Richtlinie 2016/2102 und BFSG). Enthalten sind regelmäßige Updates und Unterstützung bei Prüfverfahren oder Änderungen der Richtlinien.

Academy

Strukturiertes Live-Training, das Barrierefreiheits-Know-how und konkrete Handlungskompetenz im gesamten Unternehmen aufbaut. Jedes Paket enthält ein praxisorientiertes Training für eine definierte Anzahl von Teilnehmer:innen.

User Testing

Unsere Usability-Tests beziehen aktiv Menschen mit Behinderungen ein (3 oder 5 Teilnehmer:innen pro Testreihe) – für wertvolles Feedback direkt an realen digitalen Touchpoints.

accessWidget

Eine einfach zu implementierende Lösung, die Websites barrierefreier macht! Mit KI-gestützter Automatisierung in Kombination mit einem UsabilityInterface ermöglicht accessWidget eine verbesserte User Experience. accessWidget ist vollständig an die Bedürfnisse Ihrer Marke anpassbar undstellt eine niederschwellige und flexible Lösung dar.

PDF Solution Suite

Unsere Lösungen zur barrierefreien Aufbereitung von PDFs eignen sich für mittlere bis große Dokumentenmengen – effizient, skalierbar und praxisbewährt.

Accessibility Audit

Unsere kombinierten Auditierungen umfassen automatisierte, teilautomatisierte und manuelle Prüfungen durch erfahrenen Accessibility Expert:innen – für eine umfassende Bewertung auf Basis der internationalen WCAG 2.2 AA, der europäischen Norm EN 301549, und den Anforderungen des BFSG.

Barrierefreiheitserklärung

Wir erstellen und pflegen Ihre Barrierefreiheitserklärung oder Konformitätserklärung – entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für Websites und Apps (z. B. laut EU-Richtlinie 2016/2102 und BFSG). Enthalten sind regelmäßige Updates und Unterstützung bei Prüfverfahren oder Änderungen der Richtlinien.

Academy
User Testing

Unsere Usability-Tests beziehen aktiv Menschen mit Behinderungen ein (3 oder 5 Teilnehmer:innen pro Testreihe) – für wertvolles Feedback direkt an realen digitalen Touchpoints.

accessWidget
PDF Solution Suite

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja – wenn Sie digitale Dienstleistungen in der EU anbieten, z. B. im E-Commerce, Banking, Transport, in der Telekommunikation oder im audiovisuellen Bereich. Kleine Ausnahmen gelten für Kleinstunternehmen, aber die meisten Organisationen sind vom BFSG erfasst.

Automatisierte Tools erkennen nur etwa 30–40 % der Barrieren. Der Rest erfordert menschliche Bewertung – etwa Lesereihenfolge, aussagekräftige Linktexte, korrekte Formularbeschriftungen oder Tastaturnavigation. Unser 24-Stunden-Plan beinhaltet deshalb eine fachliche Expert:innenprüfung.

Wir identifizieren und priorisieren Barrieren und liefern klare Handlungsempfehlungen zur Behebung. Ihr internes Team setzt die Änderungen um – auf Wunsch bieten wir auch PDF-Remediation und technische Unterstützung als Zusatzservice an.

Die EN 301 549 ist der europäische Standard, der die WCAG 2.1 AA einschließt und um zusätzliche Anforderungen ergänzt –

z. B. für Sprachkommunikation, Software und Hardware. Für Websites und Apps deckt die WCAG 2.1 AA-Konformität bereits den Großteil der Anforderungen ab.

Das hängt vom Ausgangszustand ab. Schnelle Erfolge lassen sich oft schon nach wenigen Tagen umsetzen –

strukturelle Anpassungen benötigen mehr Zeit.

In Deutschland wird das BFSG durch die zuständige Aufsichtsbehörde kontrolliert. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 100.000 €, Einschränkungen von Dienstleistungen oder rechtliche Schritte. Noch schwerer wiegt jedoch der Reputationsverlust und der Ausschluss potenzieller Kund:innen.

Sie können Prioritäten setzen – Ihre Barrierefreiheitserklärung muss jedoch transparent über bestehende Lücken und geplante Maßnahmen informieren. Beginnen Sie mit kritischen Nutzerwegen, häufig besuchten Seiten und Barrieren, die den Zugang vollständig verhindern. Dokumentieren Sie Ihre Roadmap und zeigen Sie Fortschritte auf.

Ja. Barrierefreiheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein laufender Prozess. Jede neue Funktion, jedes Inhalts-Update oder Redesign muss die Standards weiterhin erfüllen. Regelmäßige Audits und Monitoring helfen, neue Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Bereit für Ihr Accessibilty-Audit?